Reitsportfreunde Engelern e.V.
Reitsportfreunde Engelern e.V.

Aktuelles

Vereinsturnier bei den Reitsportfreunden aus Engelern
Pünktlich zum Turnier konnte der neue Außenreitplatz fertiggestellt werden
Das interne Reitturnier gehört wie auch einige weitere  Veranstaltungen mittlerweile fest in den Jahreskalender des eigentlich noch jungen Reitvereins. 

Nur wurde der Termin in diesem Jahr von Juni auf August verlegt um den frisch angelegten Außenreitplatz einweihen zu können. Hierzu gab es im Frühjahr eine Benefizveranstaltung, bei der die Mitglieder über 3500 € spendeten.

Nach unzähligen Arbeitseinsätzen, bei denen die Mitglieder wieder unter Beweis stellten, wie sehr sie die kleine Reitgemeinschaft wertschätzen, konnten die Arbeiten nur einige Tage vor dem Vereinsturnier fertiggestellt werden.

 

Am vergangenen Samstag fieberten dann wieder viele Kinder und auch eine Erwachsene ihren Prüfungen entgegen.

Insgesamt 7 erste Plätze gab es für die Richterin zu vergeben, die häufig an diesem Tag die guten Leistungen und den fairen Umgang mit den Vierbeinern lobte. 

Es gab sowohl Dressur- als auch Springprüfungen und wer sich nicht auf dem Pony präsentieren wollte, konnte beim Pony-Herausbringen neben dem Pony zeigen, was man schon alles im Umgang mit den Vierbeinern gelernt hat.

Beim Kostümspringen zeigten sich die Teilnehmerinnen bei der Wahl ihres Kostüms sehr kreativ. Selbst die 1. Vorsitzende scheute sich nicht und trat als „Baywatch Double von Pamela Anderson“ als Rettungsschwimmerin verkleidet in dieser Prüfung an.

Ihr Mut wurde belohnt und mit ihrem zweiten Platz musste sie sich lediglich von ihrer eigenen Tochter Melissa auf den Rang verweisen lassen.
Das Highlight war aber auch in diesem Jahr die Prüfung des Team-Wanderpokals. Hier galt es wieder in fünf verschieden Geschicklichkeitswettbewerben, mit und auch ohne Pferd, durch Teamfähigkeit zu überzeugen. Beim Entenangeln mit Pferd und auch Hufeisenwerfen konnten die Teilnehmer über den Tag Punkte sammeln und am Ende hat das Team mit den meisten Punkten den 50 cm großen Wanderpokal festlich überreicht bekommen.

Dieser verbleibt aber nur ein Jahr im Besitz der Sieger aus 2017, welches das Mutter-Tochtergespann Mia und Julia Brinkmann aus Uefffeln wurde.


Die vordersten Plätze in den einzelnen Prüfungen konnten belegen:


Herausbringen des Ponys: 1. Magdalena Sempt, 2. Josephine Müller


Jugendreiterwettbewerb Schritt/Trab: 1. Mia Brinkmann, 2. Giuliana Karcher


Jugendreiterwettbewerb Schritt/Trab/Galopp 1. Abteilung: 1.Lotta Rolfes , 2. Helena Karcher
             2. Abteilung: 1. Merle Kunze 2. Lotta Kunze


Springreiterwettbewerb: 1. Lenja Tennigkeit, 2. Helena Karcher


Kostümspringen Kl. E: 1. Melissa Kempe, 2. Barbara Kempe


Kostümwertung: 1. Barbara Kempe, 2. Astrid Alkemeyer


Team-Wanderpokal: 1. Mia und Julia Brinkamann, 2. Lenja Tennigkeit und Helena Karcher

 

 „Eine Veranstaltung, die hätte besser nicht laufen können“ schwärmt die 1. Vorsitzende Barbara Kempe. Strahlender Sonnenschein begleitete die Reiter und Reiterinnen an diesem Tag, so dass auch die zahlreichen Zuschauer bei Kaffee und Kuchen beste Laune hatten. Alle freuten sich über die tolle Atmosphäre und gelungene Vorbereitung durch den engagierten Vorstand.

Ein paar Worte zum Jahreswechsel


Das Jahr 2016 ist nun vorbei und das Jahr 2017 bereits ein paar Tage alt. Wir wollen die Gelegenheit nutzen um kurz zurück, aber auch nach vorne zu blicken.
Auch im Jahr 2016 haben wir wieder viele schöne Veranstaltungen erleben dürfen. Im Februar haben wir das erste Mal einen Springlehrgang anbieten können. In den zwei Tagen haben die Teilnehmer ihr Können verfeinert, so dass alle begeistert waren. Im Juni haben wir gleich an zwei Turnieren teilgenommen. Zum einen fand das zweite Mal unser internes Vereinsturnier statt. Hier hatten sich noch mehr Teilnehmer angemeldet als beim ersten Mal. Bei gutem Wetter konnten wir einen schönen Tag erleben. Alle hatten viel Spaß. Nur eine Woche später sind wir mit Pferd und Reiter zum Turnier nach Ankum gefahren. Auch hier hatten wir super Wetter und unsere Kinder waren zufrieden mit ihren Leistungen. Der nächste Turnierbesuch folgte dann im September. Aus Bersenbrück konnten wir trotz aufregender Momente mit guten Ergebnissen nach Hause fahren. Im Oktober folgte dann unser jährlicher Herbstausritt. Noch nie hatten so viele Reiter teilgenommen. Bei allerschönstem Wetter verlebten auch hier Reiter und Planwagenfahrer einen schönen Nachmittag. Die Weihnachtsfeier im Dezember war dann die letzte Veranstaltung des Vereins. In diesem Jahr stand sie ganz unter dem Einfluss der Eisprinzessin. In drei Inszenierungen zeigten Kinder unterschiedlichen Alters ihr Können. Die Zuschauer konnten Prinzessinnen und Schneemänner bewundern, die auf ihren Pferden und Ponys durch die Reithalle ritten. Aber nicht nur die Kinder hatten sich verkleidet, auch die Pferde verwandelten sich für die Vorführung kurzerhand in ein Rentier. Ein Raunen ging durch die Zuschauer, als eine Vorführung von den Reiterinnen nur mit einem Halsring geritten wurde. Alles in allem waren es sehr gelungene Vorstellungen der Eisprinzessinnen und Schneemänner. Vielen Dank dafür!
Das Jahr 2017 wird sicher genauso aufregend, spaßig und erfolgreich werden, wie das Jahr 2016! Wir werden wieder ein Vereinsturnier veranstalten, an auswärtigen Turnieren teilnehmen und im Herbst durch die Felder reiten. Auch werden sicher wieder Dressur- bzw. Springlehrgänge stattfinden. Das Jahr 2017 wird uns aber auch etwas Neues bringen. Wie schon angekündigt, plant der Verein einen Außenreitplatz. Der Bau des Außenreitplatzes wird beginnen, sobald es das Wetter zulassen wird. Das Grundstück gegenüber der Reitschule Engelerner Hof ist bereits gepachtet und etwas Geld ist auch schon vorhanden. Neu sind auch unsere Reitplatzaktien. Durch den Erwerb einer solchen Aktie wird der Bau des Außenreitplatzes unterstützt. Für einen einmaligen Betrag in Höhe von 25, 50 oder 100 Euro bekommt der Erwerber eine eingerahmte Aktie, die er frühestens nach 5 Jahren zurückgeben kann. Wenn er sie ein halbes Jahr vorher gekündigt hat, bekommt er seinen Einsatz erstattet. Nach 10 Jahren, ab Ausstellungsdatum der Aktie, verfällt dann die Möglichkeit, das Geld zurück zu bekommen. Natürlich kann jeder auch mehrere Aktien erwerben, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Der Erwerb einer solchen Aktie ist natürlich nicht mit einer Mitgliedschaft in den Reitsportfreunden-Engelern e. V. verbunden! Jeder, der uns bei der Erstellung des Reitplatzes unterstützen möchte, kann Aktien erwerben. Die Einnahmen aus den Aktienverkäufen werden ausschließlich für den Bau des Außenreitplatzes verwendet werden. Unser Vorstandsmitglied Jens Tennigkeit gibt hier gerne Auskunft. Zukünftig werden wir dann noch weitere interessante Veranstaltung anbieten können. Es wird also nicht langweilig in unserer Gemeinschaft!
Abschließend bleibt uns, als Vorstand, noch zu sagen, dass wir uns auf das Jahr mit euch freuen.

 

Auch das zweite Vereinsturnier am 11. Juni 2016 war eine rundum gelungene Veranstaltung.


Wie schon so oft, wenn die Mitglieder der Reitsportfreunde-Engelern e.V. sich treffen, war auch bei diesem Mal die Sonne mit dabei. Auch wenn sie erst ein wenig zögerlich war, ließ sie sich dann doch blicken.


In insgesamt sieben Prüfungen konnten 31 kleine und große Reiter ihr Können unter Beweis stellen. Angefangen von Herausbringen des Ponys, über Schrittrennen, Junioren Schritt/ Trap, Junioren Schritt/ Trab/ Galopp und Senioren Schritt/ Trab/ Galopp war für die Reiter jeder Leistungsklasse etwas dabei.


Beim Herausbringen des Ponys machte Letizia Müller mit ihrem Pony Lucky den besten Eindruck und gewannen diese Prüfung. Jens Tennigkeit und sein Esel Peppino bekamen in dieser Prüfung einen Sonderpreis für das beste Outfit. Beide zeigten sich als echte Deutschlandfans.

 

Das Schrittrennen konnte Anell Tennigkeit auf Elvis für sich entscheiden und eine goldene Schleife mit nach Hause nehmen.

 

Junioren Schritt/ Trap Sieger wurde Lotta Rolfes, die auf Maja geritten war.

 

In der Prüfung Junioren Schritt/ Trap/ Galopp gab es zwei Sieger, da die Teilnehmer in zwei Abteilungen aufgeteilt wurden.

In der ersten Abteilung siegte Merle Kunze, die auf Lucie, die die beste Note bekam. In der zweiten Abteilung gewann Anna-Sophia Jungk mit Dhari und konnte so ihren Vorjahrestitel verteidigen.


Aber auch die Vereinsmitglieder, die nicht im Sattel zuhause sind, konnten sich beim Jump and Run beweisen. Hier mussten hauptsächlich die Väter ran und den gleichen Weg rennen, den ihre Kinder vorher geritten hatten. Leider verpasste es Jens Tennigkeit hier um 20 Hundertstel Sekunden, seinen Titel von Vorjahr zu verteidigen. Er musste den ersten Platz an Anna-Sophia Jungk abgeben, die auf Dhari eine schnelle Runde vorlegte, die ihr Vater Stefan Jungk wiederholte.


Bei der letzten Prüfung des Tages gibt es um den Team Wanderpokal.

Hier spielten insgesamt 10 Teams von jeweils zwei Personen um die begehrte Trophäe. In insgesamt 5 Spielen mussten sich die Teilnehmer beweisen. Hier waren reiterliche Fähigkeiten nicht immer von Vorteil, denn zwei der Spiele hatten mit Pferden nichts zu tun.                                                

Im ersten Spiel musste einer aus dem Team auf dem Pferd sitzend, ein Ei auf einem Löffel balancieren und der andere musste ihn führen. Hört sich erst einmal leichter an als es ist, wenn hier nicht die Zeit eine Rolle gespielt hätte. Es musste also schon getrabt werden.         

Im zweiten Spiel musste das Team Wasser transportieren. Jeder bekam einen kleinen Becher in die Hand und das Wasser musste von einem Behälter in den anderen gebracht werden. Natürlich standen diese Behälter nicht direkt nebeneinander und die Teilnehmer konnten auch nicht einfach so loslaufen. Dem Team wurde jeweils ein Bein zusammengebunden und so mussten sie mit ihren kleinen Becher einmal durch die ganze Halle laufen.                                    

Im dritten Spiel ging es wieder auf das Pferd. Mit überkreuzten Zügeln musste ein Teammitglied durch ein Labyrinth aus Stangen reiten, ohne über die Stangen zu treten.                        

Im vierten Spiel wurde die künstlerische Fähigkeit des Teams verlangt. Einer malte, der andere musste raten.                                                                                                                    Im fünften und letzten Spiel wurde wieder geritten. Einer führte den anderen im Trap durch einen Slalom. Der Reiter musste in der Zeit einen Schaumkuss essen. Auch hier spielte wieder die Zeit eine Rolle. Es galt, möglichst viele Schaumküsse in der vorgeschriebenen Zeit zu essen.

Auch hier schaffte es das Gewinnerteam aus dem letzten Jahr nicht, so dass es den Pokal an Julia Brinkmann und Corinna Hinterding abgeben musste.


Alles in allem war es eine gelungene und harmonische Veranstaltung. Es ist immer wieder schön zu beobachten, dass sich jeder im Verein für den anderen freut und ihm gratuliert.

So macht ein Vereinsturnier doppelt so viel Spaß.

Spring- und Dressurschulungen für Jung und Alt

 

Das Jahr 2016 ist nun schon das vierte Vereinsjahr der Reitsportfreunde-Engelern e.V. und begann gleich mit einem neuen Angebot.
Für die Reiter sollte, erst einmal als Versuch, ein Wochenend-Lehrgang stattfinden. Geplant wurde ein Springlehrgang für alle Vereinsmitglieder. Hierfür konnte der Vorstand Dennis Grüter aus Voltlage gewinnen. Zur Freude der Organisatoren, war der ausgehängte Anmeldebogen schon nach kurzer Zeit gefüllt.
Am 19. und 20. Februar 2016 fanden sich dann die acht, ausnahmslos kleinen, Reiter in der Reithalle der Reitschule Engelern ein. In jeweils einer Springstunde pro Teilnehmer und Tag, gab Dennis Grüter Tipps und Anregungen, die den Reitern helfen sollen. Alle acht Teilnehmer waren begeistert.
Das neue Angebot kommt bei den Mitgliedern der Reitsportfreunde-Engelern e. V. so gut an, dass sich der Vorstand darauf geeinigt hat, weitere solcher Schulungen stattfinden zu lassen. Geplant ist eine weitere Springschulung, bei dem alle die Vorrang haben, die beim letzten Mal nicht dabei sein konnten, eine Dressurschulung für Erwachsene und eine Schulung für die ganz kleinen Reiter. Diese ist allerdings noch nicht konkret ausgearbeitet.
Die entsprechenden Termine werden frühzeitig bekannt gegeben.

Unser kleiner Verein lebt

 

Der Vorstand hatte um Hilfe beim Arbeitseinsatz gebeten und zahlreiche Mitglieder (20+) waren gekommen um zu helfen.

 

Am gestrigen Samstag (30.05) standen mehrere Aufgaben auf dem Zettel, die erledigten werden mussten. Unter der Leitung von Jens wurden die Aufgabebereiche an die verschiedenen Vorstandsmitglieder verteilt.

 

Für den Bau einer Tribüne hatte man sich eine externe Fachkraft geholt. Christian Kruse leitete das Bauprojekt.

 

Weitere Arbeiten die erledigt wurden: Stangenstreichen, Halle säubern, Blumenkästen bepflanzen, zudem wurde der Stall auf Vordermann gebracht, Unkraut auf dem Vorplatz auch wurde entfernt.

 

 

Püntklich zur Mittagszeit gab es eine Stärkung für alle anwesenden Helfer. Der nun einsetzende Regen sollte der guten Stimmung aber nicht schaden. Gegen 13:30 war der Arbeitseinsatz dann beendet. Die Bilder vom Einsatz folgen demnächst auf dieser Seite.

 

Viele Hände machen der Arbeit ein schnelles Ende.  

 

Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern für die geleistete Arbeit.

 

 

Internes Reitturnier am              13. Juni 2015

 

Unser erstes internes Reitturnier fand bei schönstem Wetter auf der Anlage der Reitschule Engelernerhof statt.
Die Prüfungen waren so ausgesucht, dass jedes Vereinsmitglied, egal wie alt und egal welche Reitfähigkeiten, teilnehmen kann. So konnten wir fast 50 Meldungen entgegen nehmen.

Um 10 Uhr begann der Tag mit der Prüfung Jump and Run. Die Besonderheit dieser Prüfung war, dass die Teams immer aus einem Erwachsenen und einem Kind bestehen musste.
10 Teams hatten sich hierfür angemeldet.

 

Gleich die erste Prüfung des Tages war schon sehr spannend. Nach dem alle Teilnehmer den Parcours durchlaufen hatten, hatten zwei Teams die gleiche Zeit. Also entschied sich die Prüferin Tanja Evers dazu, die beiden Läufer ins Stechen zu schicken.
Stefanie und Jens Tennigkeit mussten noch einmal um den ersten Platz laufen. Da Stefanie, die beginnen musste, eine Stange riss, konnte Jens den Sieg für sich und seine Partnerin Luisa Göwert einholen.

 

Als nächstes waren die Senioren dran. Die Prüfung Senioren Schritt/ Trab wurde von vier Teilnehmern geritten.

 

Nun folgte die Prüfung Herausbringen des Ponys. Zu den sechs Teilnehmern gehören hier sowohl Kinder, als auch Erwachsene.

 

Fünf Teilnehmer hatte die Prüfung der Junioren Schritt/ Trab.

 

Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann mit dem Schrittrennen weiter. Neben unserer jüngsten Teilnehmerin haben hier auch zwei Männer teilgenommen, die noch nicht sehr oft auf einem Pferd saßen. Trotz großer Aufregung waren alle bestens vorbereitet.
 

Nun folgte die Prüfung der Junioren Schritt/ Trap / Galopp. Hier nahmen insgesamt acht kleine Reiterinnen teil.

 

Die letzte Prüfung war etwas Besonderes. Die Prüfung um den Engelerner-Team-Wanderpokal wurde zum ersten Mal veranstaltet. Hier mussten Zweiterteams verschiedene Geschicklichkeits- und Denkaufgaben mit und ohne Pferd lösen. Insgesamt acht Teams traten an. Den Pokal hat die Firma Helmut Varwig aus Voltlage gestiftet.
 

Es war ein lustiger, spannender und wunderschöner Turniertag.
Der Vorstand dankt allen für den schönen und erfolgreichen Tag.
Wir freuen uns schon auf das Vereinsturnier im nächsten Jahr.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Jens Tennigkeit